Die Energiepolitik ist ein Kernthema unserer Arbeit. Da ist Information wichtig und nichts ist besser als Erfahrungen aus erster Hand. Deshalb besichtigen wir die Hackschnitzelanlage und das kommunale Nahwärmenetz der Gemeinde Münstertal.
Die Energiepolitik ist ein Kernthema unserer Arbeit. Da ist Information wichtig und nichts ist besser als Erfahrungen aus erster Hand. Deshalb besichtigen wir die Hackschnitzelanlage und das kommunale Nahwärmenetz der Gemeinde Münstertal.
Am 2. März 2011 geht es ins Münstertal. Der Münstertäler Bürgermeister, Herr Ahlers wird uns zusammen mit dem Hausmeister Herrn Köhler die kommunale, zentrale Hackschnitzelanlage vorstellen. Mit dieser Heizungsanlage werden über ein Nahwärmenetz die umliegenden Gebäude mit Wärme versorgt. Angeschlossen sind das Schulzentrum, die Belchenhalle, das Rathaus, die Apotheke, sowie die Häuser eines kleinen Neubaugebietes. Da die Anlage auch schon einige Winter in Betrieb ist, liegen gesicherte Erfahrungswerte über Verbrauch und Kosten vor. Ebenso interessant sind sicher auch die Schilderungen zu Planung, Bau und Finanzierung der Anlage. Darüber hinaus wird uns Herr Bürgermeister Ahlers auch weitere Umweltschutzprojekte der Gemeinde vorstellen.
Wir erhoffen uns von dieser Veranstaltung wichtige Impulse als Ergänzung zu den Ergebnissen des Merdinger Energiegutachtens und für die nun anstehende energiepolitische Weichstellung für die nächsten Jahre.
Bestimmt können wir auch den ein oder anderen Merdinger Bürger mitnehmen. Bei Interesse bitten wir um Rückmeldungen zur Teilnahme oder zu Fahrgemeinschaften bei Reiner Hug, reiner.hug@t-online.de, Tel. 1540 oder Oswald Prucker, prucker@pbis.de, Tel. 952475. Um planen zu können, bitten wir um Meldung bis spätestens zum 19. Februar 2011.
>> Weitere Info in einem älteren Artikel der Badischen Zeitung
Oswald Prucker