Nix Solarstrom vom Schuldach

Veröffentlicht am 19.07.2012 in Kommunalpolitik

Mit unserem Gemeinderat ist die Energiewende sicher nicht zu schaffen. Was kann denn so kompliziert daran sein, eine Solaranlage auf ein eben erst für sehr, sehr viel Geld saniertes Schuldach zu stellen? Nix, möchte man denken. Dachte ich auch. Dachte ich falsch.

Schuldach Merdingen: Viel Platz für Photovoltaik
Merdinger Schuldach: Photovoltaik-freie Zone

Die Gewährleistung ist das Problem. Als ich das hörte, fielen mir gelinde gesagt fast die Zehennägel ab. Durch die ganzen Beratungen und Beschlussfassungen zur Schuldachsanierung zog sich konsequent der Plan, dass auf dieses Dach eine Solaranlage soll. Deshalb wurde zum Beispiel auf eine Begrünung verzichtet. Jetzt scheitert das Projekt daran, dass ja vielleicht ein Schaden entstehen könnte, für den die Dachbauer nicht eintreten würden. Das wäre so nicht vorhersehbar gewesen oder so ähnlich.

Aha. Ich interpretiere das mal aus meiner Sicht:

Möglichkeit 1: Die Sache mit dem Solardach war von vorneherein ein Lippenbekenntnis und wurde nie mit den Firmen abgesprochen. Vertragliches dazu gibt es auch nicht.

Möglichkeit 2: Firmen haben irgendwas zugesichtert, von dem sie jetzt nix mehr wissen wollen.

Ich fühle mich belogen. Ich weiß nicht von wem und warum und ich werde da auch nicht spekulieren, aber es bleibt die Tatsache, dass das gründlichst in die Hose ging.

Nix Energiegewinnung. Dann muss man Energie sparen. Wird also Zeit, das gute alte Energiegutachten hervorzuholen. Dort werden auf den Seiten 17 - 19 unter Kapitel 3.3 "Empfehlungen zu geringinvestiven ... Maßnahmen" gegeben. Einfache Dinge also.

Was davon wohl schon umgesetzt wurde?

Oswald Prucker

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 1 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

nix solar auf Schuldach

Schon eine seltsame Entwicklung, wenn man die Presseveröffentlichungen aus dem Jahr 2010 noch mal vor kramt: BZ 17.04.2010 "In der späteren Bürgerfragestunde war das Schuldach nochmals Thema, als ein Bürger fragte, ob denn eine Solaranlage auf dem Schuldach vorgesehen sei. Konkrete Planungen hierfür gebe es zwar nicht, so Bürgermeister Escher, dennoch würden die notwendigen Anschlüsse schon mal vorsorglich im Dachaufbau eingeplant und vorbereitet. "

Autor: wiedensohler, Datum: 24.08.2012, 20:51 Uhr


Photovoltaik

Jetzt, wo du's sagst, wird mir die ganze Ungeheuerlichkeit erst offensichtlich. Bleibt nur noch hinzuzufügen, dass man diesen Klops natürlich wieder mal, nach gewohnter Unsitte, in eine nicht-öffentliche Sitzung versteckt hat. Damit ja niemand was merkt. Ich bin sprachlos vor Zorn. Ihr solltet nachhaken.

Autor: Mike Schaefer, Datum: 20.07.2012, 10:35 Uhr


Mitmachen

Mitgliederwerbung

Suchen

Wir im Kreis